Auflösung des Dachverband des Afghanischen Medizinischen Fachpersonals

DAMF e.V.

!!! DAMF Neuigkeiten !!!


Zurück zur Übersicht

16.11.2022

Auflösung des Vereins Dachverband des Afghanisch Medizinischen Fachpersonals

Der Dachverband des Afghanisch Medizinischen Fachpersonals DAMF e.V. wurde nach dem Auflösungsbeschluss der Mitgliederversammlung auf Antrag am 16.11.2022 aus dem Vereinsregister gelöscht.



Zurück zur Übersicht



Willkommen auf der Webseite des DAMF e.V.


Der "Dachverband des Afghanisch Medizinisches Fachpersonals" (DAMF) wurde im Februar 2002 gegründet. Die hier aufgeführten Mitgliedsverbände führen ihre Projekte in Afghanistan selbstständig durch, und auch die Finanzierung der Vorhaben erfolgt durch die Mitgliedsvereine. Zur Koordination und zum Erfahrungsaustausch finden jährlich an wechselnden Orten Kongresse zu einem bestimmten Thema statt, bei denen übergreifende Projekte wie die Stipenden für afghanische Ärztinnen und Ärzte in Deutschland oder die Beratung der Bundesregierung und der GIZ beim Aufbau des Gesundheitswesens geplant und organisiert werden. 2013 hat der Verband eine neue Satzung beschlossen, die beim Amtsgericht Heidelberg hinterlegt ist.




 

Einsatz in Kabul: nach Dr. Behmanesh besucht auch Dr. Yahya Wardak die
Dewanbegi-Klinik
 

 Im Gepäck hat Dr. Wardak einen Defibrilator, den die Klinik dringend benötigt.
Neben Sach- und Geldspenden aus Deutschland bringt er auch seine Erfahrungen und sein Wissen als Arzt ein.

Erschreckend für Dr. Wardak ist der Grad der Unterernährung bei vielen Patienten, sodass für viele Kinder und Schwangere Lebensmittel als Notfallhilfe ausgegeben wurden.


 



 

eCampus Afghanistan

 

VEREIN AFGHANIC E.V.

Kostenlose Lehrbücher in Landessprache zum Download! Weitere Informationen  unter afghanic.de.

An den afghanischen Universitäten besteht  immer noch ein gravierender Mangel an Fachliteratur in einer der beiden Landessprachen Dari und Pashto. 
Diese unzulängliche Ausbildungssituation wird durch den Sachverhalt verstärkt, dass in den Universitätsbibliotheken nur sehr wenig neuere Fachbücher in Englisch oder Deutsch zur Verfügung stehen.
Um diese unzulängliche Situation zu verbessern, stellt sich Afghanic e.V. seit Jahren kostenlose Lehrbücher in Landessprache zur Verfügung.

Um zum ecampus-afghanistan.org zu gelangen, auf das Bild klicken.

 


Ausbesserung von 105 Lehmhäusern in Pol-e Chomri

Damit diese Kinder nie wieder ohne Dach, Fenster und Tür einen Winter überstehen müssen:

Dank der Kooperation von Afghanistan-Hilfe, die ankommt e.V. unterstützt von DAMF e.V. und DESWOS e.V. werden in Pol-e Chomri zunächst 105 Häuser winterfest gemacht.


Hier finden Sie den Bericht von DESWOS (externer Link)

Beeindruckender Bericht über das Telemedizinprojekt von ADAV Weimar e.V.
(Link zum Video)



Erfolgreicher Projektabschluss: Drei Trinkwasserbrunnen in Pol-e Chomri und
einer in Leqa Nawabad fertiggestellt

Der vierte und somit letzte Brunnen im Rahmen der Kooperation von Afghanistan-Hilfe, die ankommt e.V., DAMF e.V. und DESWOS e.V. konnte am 27.11.2017 offiziell in Betrieb genommen werdn. Die vier Brunnen versorgen langfristig mehr als 1500 Familien mit frischem Trinkwasser.

Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist in vielen Gegenden von Afghanistan schlecht. Oft müssen Kinder weite und gefährliche Wege zurücklegen, um für ihre Familien Wasser zu holen. So benötigten die Einwohner von Bala Doori über eine Stunde und die Einwohner von Leqa Nawabad sogar mehr als zwei Stunden, um frisches Wasser zu holen.
Dank der Kooperation von DESWOS, Afghanistan-Hilfe, die ankommt und DAMF konnten zentral in den Siedlungen Brunnen gebohrt werden, sodass sich diese Wege auf Minuten verkürzt haben.

Bei einer Tiefe von 50 Metern trifft der Bohrer auf Wasser. Um die Wasserversorgung langfristig sicherzustellen werden noch weitere zehn Meter gebohrt. Lesen Sie auch den DESWOS-Brief auf Seite 5...

Schwerverletzter Nasir aus Afghanistan wird in Wiesbaden gerettet

Der 12-jährige Nasir aus Kundus wird beim Spielen mit seinen Cousins von einer Rakete schwer verletzt. Seine Cousins sterben unmittelbar. Trotz mehrerer Operationen steht es immer schlechter um Nasir. Dank der Organisation "Kinder brauchen uns e.V."  und den HSK Kliniken Wiesbaden wird er nach Deutschland gebracht und bekommt er die rettenden Operationen. Operiert wurde Nasir vom 1. Vorsitzenden von DAMF e.V.  Priv.-Doz. Dr. med. Salmai Turial.

Einen Bericht im Hessischen Rundfunk finden Sie unter:

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/mediaplayer.jsp?mkey=64223512


Bericht über Besuch in der Dewanbegi Clinic, Kabul

Der ehemalige Vorsitzende von DAMF e.V. Priv.-Doz. Dr. med. Salmai Turial (2. von rechts) hat zusammen mit dem 1. Vorsitzenden von Afghanic e.V. (2. von links) den Medical Aidpoint besucht, der unter Federführung von Afghanic e.V. errichtet und Anfang 2016 eröffnet wurde.  Dabei hat sich Dr. Turial von dem sehr hohen Standard überzeugen können. Für ihre Leistung hat er alle Beteiligten beglückwünscht. Lesen Sie hier weiter....


Afghanisch-Deutsche Ärzte-Begegnungskonferenz vom 15.10.2016 in den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken, Wiesbaden

Liebe Freunde Afghanistans,
wir möchten Sie herzlich einladen zu der Afghanisch-Deutschen Ärzte-Begegnungskonferenz, an der aus Afghanistan sowohl führende Verantwortliche des Gesundheits- und Bildungswesens als auch aus dem Bereich des Krankenhausmanagements teilnehmen werden.
Ziele dieser Konferenz ist die Herausarbeitung von Wegen und Möglichkeiten zur Verbesserung und strukturellen Förderung des afghanischen Gesundheitswesens. Insbesondere soll die Zusammenarbeit zwischen Medizinern aus Deutschland und Afghanistan als auch mit den Institutionen der Deutschen Entwicklungshilfe gefördert werden.
Wir freuen uns Sie in Wiesbaden begrüßen zu können.

Ihre

Priv.-Doz. Dr. Salmai Turial         &        Dr. med. Zahir Nazary


Programm

Beginn der Konferenz:

  • 10:15 Begrüßung und Einführung durch Priv.-Doz. Dr. S. Turial

Vorträge Block I:

Die Sicht aus Afghanistan

10:30 -12:30

  1. Herr Dr. Alam, Gesundheitsberater des Präsidentes Ashraf Ghani, Leiter der Delegation
  2. Herr Dr. Baburi, Vice-Minister of Ministry of Higher- Education Afghanistan
  3. Herr Dr. Osmani, Vice-minister of Ministry of Public-Health Afghanistan
  4. Herr Dr. Siawash, Leiter des Militär-Krankenhauses in Kabul
  5. Herr Dr. Nawabi, Leiter des Amniat-Krankenhauses in Kabul (Nationales SicherheitsKrankenhaus)

12:30 – 13:30 Mittagspause und Imbiss


Vorträge Block II:

Die Deutsche Perspektive

13:30-15:30

  1. Frau Corinna Glenz, RMW Regionalgeschäftsführerin, Helios HSK Wiesbaden
  2. Herr Helmut Lang., Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
  3. Herr Dr. Nazary: "Die Kooperation zwischen den Universitäten Freiburg und Balkh unterstützt durch den DAAD", Freiburg
  4. NN., Kreditanstalt für Wiederaufbau – KfW, Frankfurt
  5. Herr Prof. M. Leichsenring, Universität Ulm: "Wie machen es die Nachbarstaaten von Afghanistan? Beispiel: Usbekistan"
  6. Herr Dr. Mosafer, Vorsitzender Afghanisch-Deutscher Ärzteverein ADAV Weimar e. V., "Projekte: Telemedizin und E-Learning"

Podiumsdiskussion von 15:30-16:00 Uhr

  • Ende der Veranstaltung gegen 16:00 Uhr
  • Konferenzsprachen: Englisch und Deutsch.


Veranstalter:

DAMF e.V. vertreten durch Dr. Salmai Turial und Dr. Zahir Nazary

Veranstaltungsort: 

Bildungszentrum der Doktor-Horst-Schmidt-Kliniken, Ludwig-Erhard-Straße 100, 65199 Wiesbaden.







Dachverband des Afghanischen Medizinischen Fachpersonals und deren Kollegen im deutschsprachigen Raum

Der in Afghanistan seit Jahren andauernde Krieg hat Grundlagen der Wirtschaft, Gesellschaft und des Gesundheitswesens völlig zerstört. Daher ist es besonders wichtig Grundlagen zu schaffen, damit das im deutschsprachigen Raum in Europa lebende afghanische medizinische Fachpersonal beim Wiederaufbau des Gesundheitssystems in Afghanistan aktiv teilnehmen kann.

 

 

 

Sitemap: